Auf- und Ausbau Bürgerschaftlichen Engagements:
Akquise und Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeiter
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Betreuten Wohnen zu Hause: Als Hausbesuchsdienst stellen Sie als Vertrauenspersonen eine verlässliche Größe im Leben des älteren Menschen dar. Gleichzeitig sind Sie das Bindeglied zwischen „betreuter Person“ und Leitstelle.
Neben regelmäßigen Hausbesuchen können sich unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen auch in den Bereichen Alltagsbegleitung, Demenzbetreuung und Haushaltsnahe Dienstleistungen engagieren.
Neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen erhalten zur Vorbereitung ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit eine geriatrisch-sozial ausgerichtete Schulung mit Inhalten wie:
- detaillierte Informationen über das gesamte Projekt (Ziele, Konzepte, Aufgaben)
- Strukturen der Altenhilfe (Pflegeversicherung, Wohnungsanpassung etc.)
- geriatrische und gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
- Umgang mit geriatrisch und gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen
- Umgang mit Trauer
- Gesprächsführung
Die Schulung beinhaltet 40 Unterrichtseinheiten und wird den TeilnehmerInnen nach Abschluss erstattet. Nach der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat.
Mitmachen - Mithelfen - Miteinander im Team
Wir suchen permanent engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen:
- Als Hausbesuchsdienst
Sie besuchen verlässlich mindestens einmal wöchentlich ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Sie sind damit der erste Ansprechpartner für die Kunden des Betreuten Wohnens zu Hause. Ihre Aufgabe ist es, den Kontakt zu pflegen und die Bedürfnisse sowie Wünsche der Senioren an die Mitarbeiterinnen der Leitstelle weiter zu geben, damit dort alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet werden können. Ihre Arbeit wird begleitet von regelmäßigem Erfahrungsaustausch mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie Schulung und Fortbildung.
- Verwaltung und Organisation
Sie bereiten die Treffen für Ehrenamtliche und Kunden vor oder entlasten die Verwaltung durch Ihr organisatorisches Geschick oder Ihre Erfahrungen im administrativen Bereich z.B. bei größeren Briefversendungen. Sie präsentieren den Verein und das Projekt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und bei Infoständen in den Gemeinden.
- Für kleinere Dienstleistungen bei den Kunden
Sie unterstützen unsere älteren Menschen, die bei uns im Projekt "Betreutes Wohnen zu Hause" teilnehmen, hin und wieder als Hilfe in Haus und Garten oder bei Behörden-Schriftverkehr. Einkaufen, Fahrdienst bzw. Begleitdienst oder kleine handwerkliche Hilfen gehören auch zu diesem Aufgabenfeld. - Als Unterstützung im Haushalt - gegen Bezahlung
Sie übernehmen als Haushaltshilfe gegen Entgelt die alltäglichen Aufgaben wie Putzen, Kochen oder Wäschepflege etc. und helfen so unseren Kunden, damit sie trotz Einschränkung so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können.
Miteinander im Team - das heißt für uns, dass wir regelmäßige Treffen mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern veranstalten. Dies ist nur eine der Gelegenheiten, um andere kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen - und sich bei Kaffee und Kuchen zu entspannen. Für Ihre Mithilfe erhalten Sie bei uns auch eine kleine Aufwandsentschädigung. Wir sind interessiert an Ihren Erfahrungen und Ideen.
Mitmachen – Mithelfen – Miteinander im Team:
Sind Sie interessiert?
Dann wenden Sie sich bitte an
„Betreutes Wohnen zu Hause e.V.“
Frau Britta Acquistapace,
Margaretenstr. 22, 82152 Krailling
Telefon: 089-89058284 - Email: info@bwzh-wuermtal.de